Sie sind herzlich eingeladen zu einem schwungvollen Gute-Laune-Konzert.
Wir spielen den Crazy Charleston, Sie werden verschiedene Filmmusiken erkennen, es gibt Lady Gaga... alles tolle Musik zum Fuß-Mitwippen-Lassen!
Wann:
Sonntag, 14.08.2022
15 Uhr
Wo:
Parkclub Fürstenwalde
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 10A
15517 Fürstenwalde/Spree
Wir begleiten den alljährlichen Töpfermarkt der Späth'schen Baumschule musikalisch.
Wann:
Samstag, 20.08.2022
11 - 14 Uhr
Wo:
Späth'sche Baumschule
Späthstraße 80, 12437 Berlin
Weitere Informationen zum Töpfermarkt, gibt es auf der Website der Späth'schen Baumschulen:
Töpfermarkt in den Späth’schen Baumschulen (spaethsche-baumschulen.de)
Covid 19 hat uns ab Anfang März unseren musikalischen Wind aus den Segeln genommen. Plötzliche Flaute, alles steht still.
Die Hoffnung, dass sich Corona schnell vom Acker macht, hat sich leider bis heute nicht bewahrheitet.
Schweren Herzens mussten einige Konzerte unserer beiden Orchester abgesagt werden. Doch wir machen weiter - auch in diesen schwierigen Zeiten!
Und somit ist "Hit the Road, Corona!" entstanden - aufgenommen in unseren Wohnungen, Datschen und Gärten!
Wie wir das gemacht haben und welche Herausforderungen wir dabei gemeistert haben, könnt ihr unserem "Entstehungsbericht" nachlesen.
Auch die Aktivitäten des Frauenblasorchesters Berlin sind von COVID-19 beeinträchtigt. So haben wir schweren Herzens unser Probenwochenende am Groß Väter See absagen müssen und auch unsere wöchentlichen Proben sind bis auf weiteres ausgesetzt.
Und wer nicht proben kann, kann leider auch keine grandiosen Konzerte geben.
Was bedeutet Covid-19 für einen Verein wie das Frauenblasorchester?
Es bedeutet, dass wir zusammenhalten und uns nochmal ganz neu kennen lernen!
Statt gemeinsamen Proben gibt es Videokonferenzen - zwar ohne Musik aber dafür mit lustigen Geschichten aus dem (Quarantäne-) Alltag.
Statt Konzertankündigungen per E-Mail gibt es Berichterstattungen aus verschiedenen Ländern und Situationen unserer Frauen: Wer steckt in welchem Land? In welchem Supermarkt gibt es gerade Hefe? Welche Frau geht noch ins Büro, welche kann von zu Hause arbeiten? Wer erfreut die Herzen mit einem Bild des blühenden Gartens vor der Datsche?
Statt Konzerten gibt es Versuche jede einzelne Stimme im eigenen Kämmerlein zu Hause einzuspielen und am Computer zu einem großen Orchesterstück zusammenzufügen (wen das Resultat interessiert, sollte sich unser Video zu "Hit the road, Corona!" ansehen).
Trotz aller Widrigkeiten in der momentanen Zeit und obwohl wir alle das gemeinsame Musizieren wahnsinnig vermissen, ist es doch unglaublich schön, diesem Orchester, das so voller Lebensfreude steckt, anzugehören!
Wir suchen einen neuen Probenraum, damit wir auch in Coronazeiten proben können (mit Hygienekonzept & Abstand).
Wenn Sie uns helfen können, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Wir brauchen:
1) mindestens 130 qm, sehr gerne auch größer (z.B. Schulaula, Turnhalle, Gemeindehaus)
2) gute Akustik, nicht zu hallig
3) einen Abstellraum zur dauerhaften Nutzung für unser Equipment
4) einen Raum, der ebenerdig oder mit Aufzug erreichbar ist
5) einen Raum, der beheizbar und gut zu lüften ist
6) Probenabende am Montag und/oder Dienstag wöchentlich
7) Proben, die in den Schulferien möglich sind
8) Zugang zu den Räumlichkeiten
9) keine Kosten oder kleine Miete, wir sind ein gemeinnützig anerkannter Verein
15 Jahre Frauenblasorchester Berlin
Ein großes sinfonisches Blasorchester - das wäre wohl die ganz kurze und einfache Beschreibung.
Aber wir sind noch viel mehr!
Wir sind etwa 50 Frauen, die voller Begeisterung und gemeinsamem Engagement ein weltweit einzigartiges Orchester bilden. Unser Repertoire ist bunt (siehe auch "Auftrittsanfrage"), unsere Auftritte ungewöhnlich und mitreißend, unsere Spielfreude ansteckend.
Wir sind allesamt übungserprobte, engagierte und musikbegeisterte Laienmusikerinnen. Jeden Dienstag proben wir ab 19h30 in Kreuzberg. Dazu kommen zwei Mal pro Jahr
Orchesterwochenenden im Berliner Umland sowie mehrere Satzproben für die jeweiligen Stimmgruppen nach Absprache.